ZweiDrittel FM

Seit November 2022 können wir durch die Förderung der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung den Podcast in der Berliner Jugendstrafanstalt verstetigen!!

Das Projekt ZweiDrittel FM wendet sich insbesondere an die Schüler der Helmuth-Hübener-Schule, aber auch an andere Inhaftierte, die sich für den kreativen Umgang mit Sprache interessieren.

Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zwar stehen sie im Gefängniskontext nur begrenzt zur Verfügung, dennoch gehört auch für Inhaftierte der richtige Umgang mit Medien zu einem wichtigen Bildungsthema und bereitet auf das Leben in Freiheit adäquat vor. Gerade bei Jugendlichen und Heranwachsenden hat die Konfrontation mit Hate Speech und anderen Interaktionsrisiken in den letzten Jahren stark zugenommen. Eine kritische Perspektive auf Medien und Medienprodukte ist deshalb dringend notwendig. Die theoretische Auseinandersetzung bleibt allerdings einseitig, wenn sie nicht durch die aktive Gestaltung eigener Medienprodukte ergänzt wird.

 

Zu hören sind die bereits produzierten Folgen der Staffel 1 und Staffel 2 über Spotify!


Behind Bars seit 2015 - heute

Behind Bars - AGNUS 2021

Ein Projekt von No Boundaries in Kooperation mit der Jugendstrafanstalt Berlin. Das Video ist das Ergebnis eines Workshops zum Thema "Vorurteile und Diskriminierung“. Die Teilnehmer erzählen Geschichten aus ihrer eigenen Biographie. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesen persönlichen Erfahrungen wird klar, welche Ressourcen zur Verfügung stehen, um ähnliche Situationen in Zukunft konstruktiv zu lösen und das eigene Ich zu stärken. Gefördert wurde das Projekt durch Fonds Soziokultur e.V und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Neustart Kultur, sowie der Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen (kurz: samba). Kreiert von Chrispy Simon. Sounddesign von @timneuhausofficial und Chrispy Simon. Mit studentischem Support von @annaxlbnv.

Das Theaterstück Agnus wurde in den USA vom Spoken word Künstler Ise Lyfe in Kooperation mit dem google-Tech-Writer Matt Werner geschrieben. Es befasst sich mit dem Rechtsystem der der Zukunft, mit Social Media, Künstlicher Intelligenz und Stereotypisierungen. Hinter Gittern werden wir gemeinsam mit Lehrer*innen und Theater-Coaches wie Jasmin Gehrandt in der Jugendstrafanstalt neue Kapitel schreiben und einstudieren, ein kleines Schauspiel erarbeiten und selbst ein Gerichtsverfahren inszenieren. (Februar 2021 - September 2021)

 

Gefördert durch: Fonds Soziokultur und Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie

Der Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen („SamBA")

Eine Kooperation zwischen No Boundaries e.V., der Jugendstrafanstalt Berlin und Lyfe Productives:

 


Behind Bars 2019

Our Youth Detention project for 2018 / 2019 received fundings to work all about fairy tales and maybe also miracles!!

Funded by

Der Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen („SamBA") in cooperation with Jugendstrafanstalt Berlin


Der Schimmelreiter, Theodor Storm 2017

Seit dem 1. September 2017 sind wir wieder in der Jugendstrafanstalt aktiv. 

In den komenden 6 Monaten werden wir mit den inhaftierten Schülern an neuen Melodien, neuen Texten und neuen Interpretationen des Schimmelreiters (Theodor Storm) arbeiten.

 

Dozenten in diesem Projekt sind neben den Lehrern der Schule:

Johanna Marshall, Birgit Lang, Ute Gastinger, Isabel Ferrin-Aguirre, Daniel Allen, Jörn Hedtke.

 

Das Produkt: Ein Hörspiel bei dem die Teilnehmer selbst den Schimmelreiter und seine Themen wie: Vorurteil, Naturgewalt, Ungerechtigkeit aufgreifen, nacherzählen, umschreiben, melodisch darstellen in Trommel, Body-Percussion oder Klavier.

 

Deutschlandweit stellen wir mit unserem Projekt eine ganz neue Art von Kooperation auf die Beine. Zum ersten Mal wird die Schule einer Strafanstalt in ihrem Unterfangen unterstützt, mit künstlerischen Mitteln die Inhaftierten auf ihren Schulabschluss vorzubereiten. Wir hoffen, den Lernprozess zu erleichtern, und versuchen über die Sprachen der Kunst Gehör zu gewinnen. Wie klang der Ozean, als der Deich brach? Zu welchen Leistungen kann uns ein Außendruck treiben, woran kann man aber auch zerbrechen? Vorurteile vor 200 Jahren und heute, wo liegen da die Unterschiede?

 

Das Projekt wird finanziert durch den Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen ("SamBa").

 

Teil IV)

Moving Wor(l)ds

Tanz-Poesie-Projekt in der Jugendstrafanstalt  Berlin
von Mai-September 2016


Am 17. Mai beginnen wir unser Poesie-Tanzprojekt „moving wor(l)ds“ mit jugendlichen Insassen der JSA Berlin. Das Projekt ist die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Tanztangenten-Projekts „moving bars“, diesmal mit Slam Poeten & Spoken word Künstler*innen, begleitet durch no bounderies e.V. und dem Musiker Kronstädta, der seit Jahren Hip Hop Projekte mit jugendlichen Straftätern realisiert. Als Dozenten für Poesie und Wort wirken zudem Pyranja und Björn Kuhligk mit. Eine Präsentation ist für den 23. September 2016 geplant. Das Projekt ist  gefördert von Chance Tanz. Vielen Dank dafür!
 

Teil III)

Politische Bildung in der Jugendstrafanstalt Berlin

Über einen Zeitraum von drei Monaten haben Coaches von "Dialog macht Schule" mit einer Gruppe von Inhaftierten das Thema "Gleichberechtigung und Gender" von Februar bis Mai 2016 diskutiert aber auch künstlerisch bearbeitet. Im Ergebnis haben die Inhaftierten ein Theaterstück geschrieben und vor einer Gruppe anderer Inhaftierter auf die Bühne gebracht.

Ein Film von Olad Aden

Ein Projekt in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Jugendstrafanstalt Berlin und No Boundaries e.V.

 

Workshopleiter: Dialog Macht Schule

Teil II)

"Salome und der Klang der Macht"

September 2015 - Januar 2016
Seit April 2015 ergänzt das Projekt "Behind Bars" das schulische Angebot der Jugendstrafanstalt Berlin. Im Gefängnisalltag verlieren Sprache und Ausdruck häufig an Vielfalt, was nicht selten zu Frust, Missverständnissen und Konflikten führt. Behind Bars will Sprache als ein Werkzeug einsetzen, das Spielräume eröffnet und zwischen den verschiedenen Interessen und Kulturen vermittelt. Um jedoch Sprache gezielt als Medium zur Formulierung eigener Bedürfnisse und Visionen und damit zur Konfliktprävention konstruktiv einsetzen zu können, bedarf es der Anleitung durch erfahrene KünstlerInnen und PädagogInnen. Zweimal Wöchentlich (je 90 Minuten) finden Workshops statt, die von verschiedenen KünstlerInnen, einer Mitarbeiterin von No Boundaries e.V., den Pädagoginnen der JSA und einem Sozialarbeiter von Gangway e.V. betreut wurden. Im letzten dreimonatigen Modul entstanden zu Themen der Oper Salome, die sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orientieren, eigene, authentische Texte. Die DozentInnen leiteten die Jugendlichen an, sprachliche Vielfalt zu entwickeln, eigene Ideen zu verbalisieren, den Wortschatz zu erweitern, die Stilmerkmale unterschiedlicher Textformen zu erkennen und schließlich die eigenen Texte vor Anderen vorzutragen. 
Behind Bars "Salome und der Klang der Macht" ist ein Projekt von No Boundaries e.V. in Kooperation mit der Jugendstrafanstalt Berlin, Gangway e.V. und der Deutschen Oper Berlin, gefördert durch die Friedrich Ebert Stiftung.

Salome und der Klang der Macht

 

Oper trifft Knast, Hochkultur trifft Jugendkultur, Operngesang trifft HipHop-Beats:

Von Oktober 2015 bis Januar 2016 führen die Deutsche Oper Berlin, die Jugendstrafanstalt Berlin [JSA], No Boundaries e.V., Gangway e.V. und die Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen des Projektes „behind bars“ Workshops innerhalb und außerhalb der Gefängnismauern durch.

Als inhaltliche Vorlage dient die Oper SALOME von Richard Strauss: In den Workshops lernen die Teilnehmer die Handlung und Musik der Oper SALOME kennen. Gemeinsam mit Dozentinnen und Dozenten sammeln die Inhaftierten Themen, die in ihrer eigenen Biographie eine bedeutsame Rolle spielen: Meinungsfreiheit, Schwören und die Angst vor dem Verlust des eigenen Gesichts, Bedeutung von Familie als System, Ängste und Sehnsüchte. Angelehnt an die Erlebnisse der Figuren der Opernvorlage werden die jungen Männer angeregt, ihre Gedanken zu verschriftlichen.

Die meisten Projektteilnehmer sind nicht deutschsprachig, d.h. sie sind zwar täglich von deutscher Sprache umgeben, es fehlen aber Wörter und grammatikalische Strukturen, um sich flüssig auszudrücken. Um ihre Gedanken zu Papier zu bringen und die Bilder in die deutsche Sprache zu transformieren, die in ihren Herkunftssprachen in der Poesie verwendet werden, benötigen sie die Hilfe der Dozentinnen und Dozenten, um gemeinsam Sätze zu konstruieren.

Im nächsten Schritt werden das Lesen, Sprechen und Vorstellen dieser Texte im Rahmen eines Sprech- und Stimm-Coachings trainiert. Die Teilnehmer lernen Haltung und Aussprache. Im Anschluss werden die Texte in einem kleinen mobilen Studio eingelesen und aufgenommen.

Die Ergebnisse sind hier zu hören:

Die Stimmen zum Projekt!

Download
Salomé - Full version
Die jugenglichen Insassen der Jugendstrafanstalt Berlin haben über drei Monate hinweg diese Texte, Gedichte, Statements und Lyrics verfasst und eingesprochen und gesungen - eine Kooperation mit der Jungen Deutschen Oper, Berlin.
salomé collage hörstation-1.mp3
MP3 Audio Datei 40.7 MB
Download
Hoffnungslos unschuldig
hoffnungslos unschuldig.mp3
MP3 Audio Datei 1.5 MB
Download
ich habe angst
ich habe angst....mp3
MP3 Audio Datei 521.3 KB
Download
meine meinung
meine-meinungs-RAP.mp3
MP3 Audio Datei 2.5 MB
Download
Statements: Meinungsfreiheit
meinungsfreiheit statements.mp3
MP3 Audio Datei 2.1 MB
Download
meinungsgekritzel
meinungsgekritzel.mp3
MP3 Audio Datei 347.9 KB
Download
salomé collage
salomé collage.mp3
MP3 Audio Datei 905.0 KB
Download
seelenschmerz
seelenschmerz....mp3
MP3 Audio Datei 943.8 KB
Download
suche nach frieden
suche nach frieden.mp3
MP3 Audio Datei 3.2 MB
Download
draußen
was denkt ihr da draussen bloß!.mp3
MP3 Audio Datei 1.0 MB
Download
was machst du, wenn
was machst du, wenn jemand unrecht begeh
MP3 Audio Datei 710.1 KB
Download
wer bist du
wer bist du.mp3
MP3 Audio Datei 1'012.2 KB
Download
wie ein vogel, der
wie ein vogel, der weint.mp3
MP3 Audio Datei 358.1 KB

Wie alles begann:

Ein Pilotprojekt: Februar 2015 - August 2015

Das Projekt Behind Bars ist eine Kooperation zwischen dem Antragsteller No Boundaries e.V. (www.no-boundaries.de) und der Schulabteilung der Jugendstrafanstalt Berlin. Es zielt darauf ab, das Interesse an Sprache sowie die Sprachfertigkeit und Ausdrucksmöglichkeit inhaftierter Jugendlicher zu fördern.

 

Im Gefängnisalltag verlieren Sprache und Ausdruck häufig an Vielfalt, was nicht selten zu Frust, Missverständnissen und Konflikten führt. Behind Bars will Sprache als ein Werkzeug einsetzen, dass Spielräume eröffnet und zwischen den verschiedenen Interessen und Kulturen vermittelt. Um jedoch Sprache gezielt als Medium zur Formulierung eigener Bedürfnisse und Visionen und damit zur Konfliktprävention konstruktiv einsetzen zu können, bedarf es der Anleitung durch erfahrene KünstlerInnen und PädagogInnen. Zweimal wöchentlich (je 90 Minuten) werden Workshops stattfinden, die von einer/m in Berlin ansässigen KünstlerIn und einer Pädagogin der JSA betreut werden. In dreimonatigen Modulen sollen zu Themen, die sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orientieren, eigene, authentische Texte entstehen. Die DozentInnen leiten die Jugendlichen an, sprachliche Vielfalt zu entwickeln, eigene Ideen zu verbalisieren, den Wortschatz zu erweitern, die Stilmerkmale unterschiedlicher Textformen zu erkennen und schließlich die eigenen Texte vor Anderen vorzutragen. 

Impressionen:

 Ulla Lenze als Dozentin, 2015

 


Mit der Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung konnte das Projekt Behind Bars am 24.2.2015 einen  Workshop mit dem Künstler Kosal Khiev durchführen. Die jugendlichen Insassen nahmen an einem Schreibworkshop teil und verfassten selbst Texte. Im Anschluss wurde der Film "Cambodian Son", über das Leben des kambodschanischen Künstlers, der selbst 14 Jahre in den USA inhaftiert war, gescreent und mit den Jugendlichen diskutiert. Fragen darüber, wie man eine solche Strafe überlebt wurden diskutiert, welche Bedeutung das Lernen, die Poesie, das Lesen bei diesem Kampf um das alltägliche Überleben haben, wurden ausführlich erörtert: ein Appell an den Mut zum Neubeginn!

 

Das Pilot-Projekt wurde für eine Laufzeit von drei Monaten privat gefördert.

Im Anschluss wurde Behind Bars gefördert durch das Bezirksamt Charlottenurg-Wilmersdorf.

 

Am 4. Mai 2015 startete das 1. Workshopmodul mit dem Thema "Wege / Irrwege / Abwege" angeleitet von Abbas Khider. Die jugendlichen Insassen verfassen ganz persönliche Texte über ihre eigenen Wege: Wege einer Flucht, Wege in die Zukunft und Wege aus der Vergangenheit. 

 

Grundgedanke ist: Albträume hinter sich zu lassen, indem man sie noch einmal durchlebt, in Wort und Schrift, Alternativen zu finden und Träume zu verfolgen.

 

Der Berliner MC Amewu leitet die zweite Workshoprunde, in der es immernoch um Lebenswege, Wege, Irrwege geht... Dabei verfassen die Jugendlichen Rap-Texte, die sie unter anderem einer Gruppe Jugendlicher aus New York vorstellen, die im Rahmen der BronxBerlin Connection angereist sind. Ein gegenseitiges Vorstellen über Lyrics und Geschichten.

 

 

Ulla Lenze übernahm ab Juni die Leitung der Workshops. Nachdem die jugendlichen Insassen hier Kurzgeschichten lesen, beginnen Sie mit ihren eigenen Bildern zu arbeiten, die Texte zu verfeinern und sich im Rahmen ihrer eigenen Geschichten auf Feinheiten einzulassen, Perspektivwechsel zuzulassen. Geschichten über Traumwelten, Lebenserfahrungen mit Flucht, Einwanderung, Überlebensangst und Kindheit entstehen.

 

Die Dozenten müssen sich daran gewöhnen, dass demgegenüber im Gefängnis-Alltag eine große Fluktuation innerhalb der Gruppe wächst, die einen werden für Fehlverhalten kurzweilig vom Schulprogramm ausgeschlossen, die anderen verlieren das Interesse, anderen werden u. U. und nach Einschätzung ihres Entwicklungsstandes in die Erwachsenen-Strafanstalt verlegt, Neugierige Neulinge kommen und bleiben / oder gehen, und Sprache wird zu einer Herausforderung...

 

 

 

Die südafrikanische Dichterin Natalia Molebatsi und die kenianische MC L-Ness haben im Juni 2015 die Schreibgruppe besucht und einen Workshop zum Thema Gefühle, Wahrnehmung und Poesie durchgeführt. Ein gemeinsames Gedicht wurde begonnen und im Nachhinein noch per Post mit den beiden Künstlerinnen abgeschlossen.

 


Behind Bars

 

Ein Projekt von No Boundaries e. V. und der Jugendstrafanstalt Berlin.

Mit freundlicher Unterstützung einer privaten Spenderin.

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung, Gangway e.V. und der Deutschen Oper Berlin.

Gefördert durch die Friedrich Ebert Stiftung und das Bezirksamt Berlin-Charlottenburg.